News

  • Home /
  • News /
  • Kantersieg für die Herren

Kantersieg für die Herren

Von Jonas Bay

17.11.2013

(jb) Zweitletzter Spieltag des Jahres 2013, nochmals war alles drin was Handball so ausmacht, viel Spannung, Kampf und zum Schluss ein Glanzlicht der ersten Mannschaft. Aber der Reihe nach, den Beginn machten die U15 Junioren mit ihrem Spitzenspiel gegen den HC Neftenbach. Dieser hatte gleich sein allererstes Saisonspiel verloren, blieb aber seither ungeschlagen und gewannen all ihre Spiele sehr souverän.  Der HCT erwischte einen schlechten Start ins Spiel und lag schnell 1:4 zurück, das Tempo des Gegners , brraschte den HCTinen schlechten Start ins Spiel und lag schnell 1:4 zurück, das Tempo des Gegners h. der ersten Mannschaft. Aüberraschte den HCT, das hatte das Team diese Saison noch nicht erlebt. Dementsprechend war vor allem das Rückzugsverhalten mangelhaft was den Neftenbachern immer wieder erlaubte durch schnelle Gegenstösse Tore zu erzielen. Im Angriff fehlte zu Beginn oft die nötige Geduld und der eine oder andere Abschluss erfolgte zu früh. Trotzdem holte der HCT auf, glich aus und konnte sich gegen Ende der ersten Halbzeit ein 2-Tore Polster erarbeiten, auch dank 2 schönen Toren vom linken Flügel von Alessandro Maschio.  Doch 2 ärgerliche Fehler in den letzten 20 Sekunden vor der Pause erlaubte es dem HC Neftenbach noch auszugleichen, mit einem 10:10 wurden die Seiten gewechselt. Auch in der 2.Hälfte änderte sich das Bild eigentlich nicht. Die Neftenbacher versuchten mit viel Tempo (dank einer besser gefüllten Auswechselbank) die Turbenthaler an ihre Grenzen zu führen, was ihnen auch gelang. Die Müdigkeit hatte sicher einen Einfluss auf die vielen Fehlschüsse, welche sich der HCT vorab in den letzten 10-15 Minuten leistete, wobei man auch den gegnerischen Torwart loben darf, dieser zeigte eine hervorragende Partie. Das Spiel stand bis zum Schluss unter Hochspannung doch das bessere Ende sollte für einmal beim Gegner liegen, der letzte Abschluss von Thomas Lächler wurde ebenfalls eine Beute des gegnerischen Torwarts. Die bittere 17:18 Niederlage bietet aber hoffentlich genug Motivation für die nächsten Wochen, in der Finalrunde wird man denselben Gegner nochmals sehen, hoffentlich mit einem anderen Ausgang.
Siege fürs Herren 2 und FU19!
Nachdem die 2.Mannschaft vor einer Woche den ersten Punkt geholt hatte war nun eigentlich der erste Sieg an der Reihe. Gegen den TV Räterschen 2 war dieses Unterfangen eigentlich durchaus realistisch und nach einer ausgeglichenen Startphase konnte sich der HCT langsam aber sicher einen Vorsprung erarbeiten und mit einem 14:8 in die Pause gehen. Auch in der 2.Hälfte waren die Turbenthaler deutlich überlegen und wenn sie nicht eine Schwächephase eingeschoben hätten wäre der Sieg deutlich höher ausgefallen. Das 26:16 war aber sicher ein schöner Erfolg und gibt Mumm für den weiteren Verlauf der Saison. Zumal der Sieg nicht geklaut und der HCT auf allen Ebenen die bessere Mannschaft war. Dasselbe gilt auch für die U19-Juniorinnen, welche auch ihr 4.Spiel souverän gewinnen konnten. Nach einer ausgeglichenen Startphase zog der HCT davon und wurde nicht mehr gesehen. Der 18:8 Sieg war nie gefährdet. Noch ohne Punkte stehen die U19 Junioren da. Einige Absenzen und zu viele Fehlschüsse verhinderten gegen den KTV Wil ein besseres Resultat, die Defensive mit dem erneut bestens aufgelegten Fabian Waldvogel im Tor stand zwar besser als auch schon, im Angriff ist aber zu vieles abhängig von Stefan Lächler, welcher schon bald mit einer Manndeckung aus dem Spiel genommen wurde. Viel fehlte nicht beim 18:23, wenn alle mit an Board sind sollten solche Spiele auch gewonnen werden können.
Herren siegen im letzten Heimspiel 2013!
Pfadi Winterthur FOR gab uns die Ehre in diesem doch etwas besonderen Spiel. Vor 2 Wochen hatten wir denselben Gegner, zur Pause stand es dort 10:10, zum Schluss 29:17. Solch eine erste Halbzeit wollten wir uns nicht mehr zugestehen, das war klar. Aufgrund einiger Absenzen hatten wir Platz im Kader, erneut kam U19-Topscorer Stefan Lächler zum Einsatz, sowie zum allersten Mal Cyrill Schenk. Und der HCT machte gleich von Anfang an klar wer der Chef in der Grosshalle ist. Mit viel Tempo und einer zu Beginn starken Abwehr stand es sehr schnell einmal 6:1 und der gegnerische Coach sah sich zum Timeout genötigt. Dieses zeigte zwar kurzzeitig eine Wirkung (6:3), zu stark war der HCT aber an diesem Abend als dass die Winterthurer eine Chance gehabt hätten. Dank einer überzeugenden Defensive konnten die Turbenthaler immer wieder Bälle gewinnen und mit teilweise sehenswerten Gegenstösspässen und Kombinationen im gegnerischen Kasten verstecken. Der Vorsprung stieg kontinuierlich an und landete zur Pause schlussendlich bei einem 17:8. Auch nach der Pause änderte sich das Bild nicht, der HCT war nicht gewillt nachzulassen und tat dies auch nicht. Und so kam auch Cyrill Schenk dank eines Gegenstosses zu seinem ersten Treffer. Die taktische Massnahme des Gegners Marcel Bieri mit einer Manndeckung zu beglücken hatte kaum Wirkung. Dies gab mehr Platz für den Rest der Mannschaft. Dominik Egli konnte teilweise tun und lassen was er wollte, er war schlicht 2 Klassen zu gut für seinen direkten Gegenspieler. In der Schlussphase häuften sich dann auch noch beim HCT etwas die Fehler, bei 15 Toren Vorsprung kann man dies durchaus mal akzeptieren. Mit 33:17 haben die Turbenthaler gezeigt, dass sie gewillt sind auch dieses Jahr um den Aufstieg mitzuspielen. Die Mannschaft ist gefestigt und kann Rückschläge wegstecken. Nächste Woche wartet in der ungeliebten Halle in Stammheim (Parkettboden und Harzlos) der HC Stammheim 1, sicherlich ein ganz anderes Kaliber. Aber im letzten Spiel des Jahres kann man durchaus den einen oder anderen Schmerz durch den harten Boden wegstecken.
Und ein Dankeschön zum Schluss darf nicht fehlen, ein Dankeschön im Namen des Teams an unseren fanatischen Fanclub, unsere U13 Junioren, welche praktisch jedes Heimspiel im aktuellen Jahr gesehen haben und eine ganz grosse Unterstützung sind!
Es spielten:
U15: Nico Wagner; Jovin Astl, Janis Biggel, Livia Büttler, Dominik Gsteiger, Thomas Lächler (6), Alessandro Maschio (2), Marco Storchenegger (5), Katja Straub (4).
MU19: Fabian Waldvogel; Stefan Egli (4), Alexander Kloss, Nico Kruschwtiz, Stefan Lächler (4), Thomas Lächler (1), Nino Meili, Jan Neuenschwander (1), Justus Schmitz-Hübsch (5), Marc Vogel (1), Tom Vogel (2).
FU19: Nina Clausen; Nura Abdallah, Lia Buchli (6), Lara Hanselmann, Katharina Isliker (2), Alessa Klingler (2), Hilal Koc, Laura Oswald (4), Katja Straub (4).
M4: Ramon Andrist; Daniel Bieri (1), Marcel Bieri (5), Matthias Bieri (1), Christian Blaser, Thomas Büchi, Jannik Fitzi (1), Gianluca Meili (9), Cyrill Schenk (1), Justus Schmitz-Hübsch (3), Adrian Wehrli (5).
M3: Daniel Scholten, Pascal Blöchlinger; Jonas Bay (3), Marcel Bieri (7), Robert Brunner (2), Dominik Egli (6), Tobias Koch (4), Stefan Lächler, Sven Oehen (3), Timo Rüegg (2), Cyrill Schenk (1), Adrian Wehrli (5).